
Angebote
Das Team von Ganztag Bewegt bietet den Schülerinnen und Schülern im Freizeit- und Mittagsband viele Möglichkeiten, um den Schultag aufzufrischen. Unter anderem haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, künstlerisch tätig zu sein (zum Beispiel Weihnachtskarten basteln), am Kicker die WM nachzuspielen, sich im Fitnessraum der Schule fit für die nächste Stunde zu machen, am Basketballkorb ein paar Körbe zu werfen oder im Chillraum einfach ein bisschen Ruhe zu genießen.
Nachmittags starten die vielfältigen AG-Angebote, welche das Team in Kooperation mit Schülerinnen und Schülern oder Honorarkräften anbietet: Kochen, Kunst, Tanzen, Rudern, Fußball, Fitness, Geocaching … um die wichtigsten zu nennen. (Das Angebot wird regelmäßig den Bedürfnissen angepasst – es gibt immer etwas Neues).
Den 7. und 8. Klassen sind ein bis zwei Teammitglieder als Bezugserzieher angegliedert. Sie begleiten teilweise den Unterricht, gestalten mit den Sozialpädagogen die Sozialtrainings und stehen den Schülerinnen, Schülern und Eltern bei Gesprächen, Hilfe- und Schulkonferenzen zur Seite.
Alle Teammitglieder haben darüber hinaus für jede Schülerin und jeden Schüler, Eltern und Lehrer immer ein offenes Ohr. Wir geben Unterstützung im Schultag und helfen bei der Lösung von Konfliktsituationen.
Praxis Lerntag / Schülercafè
Der Praxis Lerntag ist ein Praktikum für Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen. Im Gegensatz zum zweiwöchigen Betriebspraktikum findet der Praxis Lerntag einmal wöchentlich im gesamten Schuljahr statt.
An diesem Tag erleben die Schülerinnen und Schüler alle Tätigkeitsfelder, die zu dem von ihnen gestalteten Schülercafé gehören. In der Vorbereitungsphase werden Rezepte ausgewählt, die Zutaten eingekauft und die Speisen zubereitet. Das Café eröffnet passend zum Mittagessen. Die Schüler betätigen sich als Servicekraft und servieren ihre hungrigen Gäste die Tagesangebote.
Regenbogencafè
„Liebe hat viele Gesichter“ – Die Haveldüne ist REGENBOGENbunt.
Jeden Freitag findet von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr in der Schule an der Haveldüne das Regenbogencafé statt. Es bietet den Raum für offene Gespräche über jede Form der Sexualität (wie beispielsweise Homosexualität oder Transsexualität). Eingeladen hierzu sind Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrer, Freunde, Angehörige – es ist offen für jeden – natürlich auch für alle, die von außerhalb der Schule an der Haveldüne zu uns kommen möchten.
Ganztag Bewegt der GSJ
Wer mehr über das Projekt Ganztag Bewegt der GSJ (Gesellschaft für Sport- und Jugendsozialarbeit gGmbH) wissen möchte und wo es Ganztag Bewegt überall gibt, der kann sich auf der Homepage www.gsj-schule.de oder im Flyer darüber informieren. Und wer mehr über die GSJ wissen möchte, klickt einfach mal auf die Seite www.gsj-berlin.de