Jaczostr. 53/67, 13595 Berlin
sekretariat@havelduene.schule.berlin.de
030 / 365 09 73

Wahlpflichtunterricht

Ergänzend zum Fachunterricht nehmen die Schüler*innen am Wahlpflichtunterricht teil. Sie haben dabei die Möglichkeit aus einem breiten Angebot vertiefende und fachübergreifende Unterrichtsinhalte zu erlernen und so ihren Interessen zu folgen und ihre Kompetenzen zu fördern.

Der Unterricht wird innerhalb eines Jahrgangs in Kursen mit 13 bis 26 Schüler*innen organisiert.

Die Wahl ist immer für zwei Schuljahre bindend. Ein Wechsel ist nur in begründeten Ausnahmefällen möglich.

Da es von den personellen Ressourcen sowie dem Wahlverhalten im jeweiligen Anmeldejahr abhängt welche Kurse zustanden kommen, ist es ratsam mindestens einen Zweitwunsch anzugeben.

für das Schuljahr 23/24

Wahlpflichtangebot ab Klasse 7

  • Spanisch*
  • Französisch*

Voraussetzung: Die zweite Fremdsprache sollte durchgängig von der 7. bis zur 10. Klasse belegt werden. Sie ist insbesondere Schülerinnen zu empfehlen, die ein Abitur und Studium anstreben oder eine weitere Fremdsprache für die zukünftige Berufsausbildung benötigen. Wir empfehlen daher, dass man Spanisch oder Französisch nur dann wählen sollte, wenn die Leistungen in Deutsch und in Englisch mindestens befriedigend sind oder ein entsprechender Sprachhintergrund vorliegt.

  • Bildendende Kunst
  • Musik
  • Medien
  • Schulgarten
  • Mathematik
  • Naturwissenschafen
  • Arbeitslehre in den Werkstätten
  • Meister der Kommunikation
  • Englische

für das Schuljahr 23/24

Wahlpflichtangebote ab Klasse 9/10

Ab der 9. Klasse wird das Angebot erweitert und die Schüler*innen wählen zwei Kurse mit jeweils drei Wochenstunden. Es wird aus jeder Schiene ein Kurs gewählt. Die Wahl von zwei Bereichen der selben Schiene ist nicht möglich.

Wahlpflichtschiene I

  • Spanisch I

Das kommt dir Spanisch vor? Und du würdest gerne mitreden? Dann lern es doch!
Du erlernst in diesem Wahlpflichtkurs Grundlagen in der spanischen Sprache und Grammatik, aber auch etwas über die Länder und deren Kultur. Vor allem aber geht es darum spanisch zu sprechen und mit anderen Menschen in den Austausch zu treten.
Das solltest du mitbringen: Freude beim Erlernen von Sprachen

  • Spanisch II

Du hast Spanisch bereits in der 7. Jahrgangsstufe begonnen und willst mehr darüber lernen und/oder benötigst die Fortführung der zweiten Fremdsprache für die Oberstufe? Dann solltest du das Wahlpflichtfach Spanisch – Fortführung wählen.
Hier vertiefst du deine bereits vorhandenen Kenntnisse beim Schreiben und Sprechen.
Das solltest du mitbringen: Spanischkenntnisse durch die Belegung im 7. und 8. Jahrgang.

  • Französisch (fortführend)
  • Musik

Du möchtest ein Instrument neu erlernen oder dein Instrumentalspiel verbessern? Die Musiklehrkräfte helfen euch dabei. Lernen zu singen, gemeinsam Songs einzuüben, um damit aufzutreten, Songs und Arrangements selbst zu schreiben und den Umgang mit Auftritts- und Aufnahmetechnik erlernen.
Das solltest Du mitbringen: Taktgefühl – im musikalischen Sinne und im Umgang miteinander. Disziplin – wer sich nicht in eine Gruppe einordnen kann, kann auch nicht mit anderen musizieren. Mut – wer vor anderen auftreten will, braucht ein bisschen Selbstbewusstsein. Offenheit – die Bereitschaft, sich auf Musik einzulassen, die man noch nicht gehört, gespielt oder gesungen hat. Freude am Musikmachen und daran, zusammen mit anderen etwas auf die Beine zu stellen


  • Bildende Kunst

Du bist ein kreativer Kopf und findest gerne Lösungen für gestalterische Probleme? Dann bist du im WPF Bildende Kunst genau richtig.
Im Kurs geht es darum, deine gestalterischen Fähigkeiten weiter zu entwickeln. Es wird gezeichnet, gemalt, gedruckt, geklebt, geschnitten und gebaut. Du brauchst aber nicht nur deine Hände, sondern auch deinen Kopf, denn deine Ideen werden auch mal in Worten festgehalten. Darüber hinaus werden zahlreiche Künstler*innen aus der Kunstgeschichte dein Leben und deine Ideen bereichern. Hierzu gehört es auch, Referate zu halten und Plakate zu gestalten. Wir freuen uns auf dich.
Das solltest du mitbringen: Freude an künstlerischen Tätigkeiten.

  • Mathe II (Pythagoras Erbe)

Pythagoras Erben richtet sich an mathematisch Interessierte, die sich auf die Oberstufe vorbereiten wollen. Hier werden wir interessanten Fragen nachgehen, neue mathematische Verfahren kennen lernen, Fragen stellen und diese auf unsere eigene Weise beantworten. Wir bearbeiten Themen der modernen Mathematik, die in verschiedenen Bereichen unseres Alltags eine große Rolle spielen (z.B. Intelligente Routenplanung, Glasfasernetze, Spieltheorie).
Die Schüler*innen entscheiden im JG 9 mit, welche Themen behandelt werden. Im JG 10 werden dann die Grundlagen für die Arbeit in der Oberstufe gelegt. Interessante Exkursionen an Orte, die mit Mathematik zu tun haben sowie der Besuch von Fachhochschulen und Universitäten werden angestrebt.
Das solltest du mitbringen: Logisches Denkvermögen, gute Leistungen und großes Interesse, sich mit mathematischen Fragestellungen zu beschäftigen, sind eine Voraussetzung für diesen Kurs. Spaß am eigenständigen Arbeiten und beim Arbeiten im Team führen dich zum Erfolg.


  • Schulgarten

Wie lege ich ein Beet an? Was wächst alles in meinem Garten und was kann man davon essen?
In diesem Kurs wird dir die Natur am Beispiel des Schulgartens nähergebracht. Du arbeitest vor allem in den Monaten März bis September draußen auf unserem Schulhof und im Schulgarten und solltest daher die Natur mögen. In den Wintermonaten lernst du die verschiedenen Obst- und Gemüsesorten unserer Region kennen, ihr Wachstum, das Düngen und vieles mehr. Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf euch.
Das solltest du mitbringen: Interesse am Schulgarten, Teamfähigkeit


  • Biologie/Chemie (Junge Forscher)

Wie plane ich ein Experiment? Wie erlangen Forscher neue Erkenntnisse?
In diesem Kurs konzentrieren wir uns auf das naturwissenschaftliche Arbeiten am Beispiel von Themen wie Luft, Lebensmittelchemie und Wasser. An Hand von Experimenten leitet ihr Erkenntnisse ab und sollt diese auch planen.
Das solltest du mitbringen: Interesse an Naturwissenschaften und mindestens die Note 3 in Biologie, Chemie und Physik.

  • Arbeitslehre II (fortführend)

In Arbeitslehre werdet ihr in verschiedenen Werkstätten tätig sein. Zu den vier Werkstattbereichen gehört die Metall-, Holzwerk- und Textilwerkstatt sowie die Küche. In allen Bereichen stehen praktische Arbeiten wie das Herstellen von Schlüsselanhängern, Münzen, Upcycling-Produkten beim Nähen oder das Kochen im Vordergrund. Da jedoch nichts ohne Theorie funktioniert, bildet diese die Grundlage für das praktische Arbeiten. Deine kreative Seite kannst du vielfältig einbringen wie z.B. beim Gestalten von Stoffen mit Farben und Stempeln.
Das solltest du mitbringen: Interesse am praktischen Arbeiten und für den fortgeschrittenen Kurs musst du bereits Arbeitslehre im 7. und 8. Jahrgang belegt haben.

  • Englisch I

You are interested in the English language and want to improve your knowledge? You would like to learn more about English speaking countries and be prepared for your next holidays? You are a Gr-level student but you would like to solve more and more Er-level tasks?
Im WPF Englisch Country & Culture sprechen wir über Länder mit Englisch als Landessprache. Wir lernen die jeweiligen Landschaften, spezielles Essen und Traditionen kennen. Ganz nebenbei wiederholen wir die englische Grammatik und vertiefen die bisherigen Englischkenntnisse.
Das solltest du mitbringen: gute Grundkenntnisse in der englischen Sprache (mindestens Gr 05 NP) und das Interesse, diese auszubauen.


  • Schülerzeitung

Tolle Texte schreiben, vielsagende Fotos machen, fantastisch zeichnen, (fremden) Menschen höflich begegnen und ihnen gute Fragen stellen ist für dich kein Problem?
Außerdem interessierst du dich für aktuelle Themen aus den Bereichen Politik, Kultur oder Sport und für alles, was an deiner Schule los ist? Dann wähle diesen Kurs und produziere gemeinsam mit anderen Schüler*innen die erste Zeitung der Schule. WPF-Bewertung nach Engagement und der Qualität deiner Beiträge.
Das solltest du mitbringen: Freude beim Schreiben und Recherchieren, Teamfähigkeit.

  • Einzelsport

Du interessierst dich für Einzelsportarten zu denen Leichtathletik, Fitness sowie Tanz und Turnen gehören? In diesem Kurs werden verschiedene Fertigkeiten wie das Turnen mit unterschiedlichsten Geräten (Bock, Reck, Barren), leichtathletische Disziplinen sowie die körperliche Fitness in den Bereichen Kraft und Ausdauer trainiert. Die Teilnahme an Wettkämpfen in Form einer Schulmannschaft gehört ebenfalls dazu.
Das solltest du mitbringen: Spaß im Umgang mit Turngeräten, Teamfähigkeit, Anstrengungsbereitschaft und eine regelmäßige Teilnahme am Regelsportunterricht.


  • Teamsport

Du hast Spaß an Ballsportarten? Dann ist der Kurs Teamsport die richtige Entscheidung.
Hier geht es um das Erlernen von sportartspezifischen Techniken und Taktiken sowie deren praktische Anwendung in Wettspielsituationen unter Einhaltung des Regelwerkes. Dazu gehören Sportarten wie Volleyball, Fußball, Basketball, Badminton und Tennis.
Das solltest du mitbringen: Spaß im Umgang mit unterschiedlichen Ballsportarten, Interesse an Technik und Taktik, Teamfähigkeit und regelmäßige Teilnahme am Regelsportunterricht.

Wahlpflichtschiene II

  • Spanisch I

Das kommt dir Spanisch vor? Und du würdest gerne mitreden? Dann lern es doch!
Du erlernst in diesem Wahlpflichtkurs Grundlagen in der spanischen Sprache und Grammatik, aber auch etwas über die Länder und deren Kultur. Vor allem aber geht es darum spanisch zu sprechen und mit anderen Menschen in den Austausch zu treten.
Das solltest du mitbringen: Freude beim Erlernen von Sprachen


  • Englisch II (From page to screen)

You like to read and watch films or series in English from time to time? You like to read stories and find out how they are told in a film version?
In the WP course English "From page to screen" we read books in English and watch their film adaptations. We interpret stories and compare how the film makers have interpreted them. Maybe we write an English story or even a screenplay ourselves.
Das solltest du mitbringen: For this course you should have very good knowledge of the English language (ER-level) and be interested in literature and films.

  • Mathe I (1, 2, 3 4 Life)

Wofür brauche ich Mathe in meinem Leben?
Was hat die Größe von Papier mit Mathe zu tun?
123 4 Life eignet sich für alle Lernenden, die Freude daran haben, sich mit der Mathematik praxisnah zu beschäftigen. Mathematik hat tatsächlich – und von vielen unbemerkt – mittlerweile viele Bereiche unseres Lebens durchdrungen. Die Konstruktion von Bauwerken, Infrastruktur, Zeitmessung, Navigation, Technologie, Verschlüsselungen, Simulationen, Finanzen, Steuern, Verträge, Medizintechnik und vieles mehr – nichts davon wäre ohne Mathematik möglich.
Lerne berühmte Mathematiker wie Euklid, Pythagoras, Plato, Fibonacci, Newton, Gauß, Leibniz und viele weitere geniale Köpfe unserer Zeit kennen. Erkenne selbst, welchen Einfluss mathematische Erkenntnisse und Fortschritte auf unsere Gegenwart haben. Lerne Orte kennen, die mit Mathematik zu tun haben (Exkursionen)! Lass dich ganz einfach begeistern!
In diesem Kurs werden konkrete Lebens- und Anwendungssituationen der Mathematik besprochen. Die Schüler*innen entscheiden mit, welche Themen behandelt werden.
Das solltest du mitbringen: Du solltest die Grundrechenarten beherrschen sowie neugierig und interessiert sein, mathematische Themen gemeinsam mit anderen zu erarbeiten.


  • Physik (Physik zum Anfassen)

Du hast Spaß am Basteln, Tüfteln und Entdecken? Dann ist unser Wahlpflichtfach „Physik-Experimentierkurs“ genau das Richtige für dich! Hier kannst du selbst ausprobieren, wie Mechanik, Optik und Elektrizität unsere Welt bewegen. Hier wird nicht nur aus dem Buch gelernt – wir bauen Raketen, lassen Magneten schweben und erforschen, wie unsichtbare Kräfte die Welt bewegen. Du wirst spannende Experimente selbst durchführen und dabei verstehen, wie Physik im Alltag funktioniert.
Egal, ob du bereits ein kleiner Wissenschaftsprofi bist oder einfach neugierig – in diesem Kurs kannst du ausprobieren, staunen und herausfinden, was in dir steckt und Deine eigenen Fragen stellen und eigene Experimente planen!
🔎 Was erwartet dich?
⚙️ Mechanik: Baue stabile Brücken, konstruiere eine Kugelbahn und finde heraus, warum ein Fahrrad nicht einfach umfällt.
🔦 Optik: Experimentiere mit Spiegeln und Linsen, bringen Licht ins Dunkel und Du baust dein eigenes kleines Teleskop.
⚡ Elektrizität: Erzeuge Strom mit selbst gebauten Generatoren, konstruiere ein Wasserrad oder ein kleines Windrad und finde heraus, wie Kraftwerke funktionieren.
Das musst du mitbringen: Du solltest eine gute Note in Physik (7. Klasse) mitbringen und die Fähigkeit, achtsam und konzentriert mit anderen zu arbeiten.


  • Biologie (Gesund und glücklich leben)

Was braucht es um glücklich zu leben? Welche Rolle spielen Essen und Sport für die körperliche und seelische Gesundheit?
In diesem Kurs wird viel praktisch und an Alltagsbeispielen naturwissenschaftlich gearbeitet.
Das solltest du mitbringen: Interesse an Ernährung und gesundheitlichen Themen und natürlich Teamfähigkeit.


  • Chemie (Alles ist Chemie)

Wie wird meine Wäsche sauber? Warum ist mein Kajalstift magnetisch? Wie entkalke ich den Wasserkocher?
In diesem Kurs arbeitet ihr als junge Chemiker und betrachtet die Welt durch die chemische Brille. Ihr werdet experimentieren und vieles rund um euren Alltag anschließend besser verstehen.
Das solltest du mitbringen: Interesse an Chemie, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit


  • Medizinische Grundlagen

Bundesweit hat im Durchschnitt jeder achte Schüler einmal im Jahr einen Schulunfall, der so schwer ist, dass eine ärztliche Behandlung erforderlich wird. Um ein Vielfaches höher sind kleinere Verletzungen, die zu Hause oder in der Schule versorgt werden.
Wenn du Interesse hast, Erste-Hilfe-Maßnahmen zu erlernen und dich medizinische Berufe wie Krankenschwester, medizinische Fachangestellte oder Altenpfleger interessieren, dann bist du hier genau richtig.
Du lernst hier verschiedenste Krankheiten des Menschen sowie deren Behandlungsmöglichkeiten kennen. Im Kurs wird praktisch gearbeitet und auf Teamfähigkeit wert gelegt.
Das solltest du mitbringen: Interesse an medizinischen Grundlagen, keine Berührungsängste mit anderen Personen, Teamfähigkeit.


  • Informatik

Das Lösen von Problemen mit Hilfe des Computers bereitet dir Freude? Logisches Denken fällt dir leicht und macht dir Spaß?
Du willst in die Welt der Entwicklung der Rechentechnik und Programmierung eintauchen? Du hast Interesse mit Lego EV3 die Welt der Robotik zu erkunden? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich!
Das solltest du mitbringen: Note 3 in Mathematik und Spaß am Programmieren.

  • Arbeitslehre I

In Arbeitslehre werdet ihr in verschiedenen Werkstätten tätig sein. Zu den vier Werkstattbereichen gehört die Metall-, Holzwerk- und Textilwerkstatt sowie die Küche. In allen Bereichen stehen praktische Arbeiten wie das Herstellen von Schlüsselanhängern, Münzen, Upcycling-Produkten beim Nähen oder das Kochen im Vordergrund. Da jedoch nichts ohne Theorie funktioniert, bildet diese die Grundlage für das praktische Arbeiten. Deine kreative Seite kannst du vielfältig einbringen wie z.B. beim Gestalten von Stoffen mit Farben und Stempeln.
Das solltest du mitbringen: Interesse am praktischen Arbeiten für den Beginner-Kurs.

  • Literatur

Liest du gerne und tauchst in andere Welten hinein? Dann ist das Wahlpflichtfach Literatur richtig für dich!
Stelle dein Lieblingsbuch vor, erkunde mit uns die Geschichte der Literatur, begib dich auf Lesereise durch unterschiedliche Romanwelten, erforsche Biografien der Autoren und Autorinnen, schaue dir Literaturverfilmungen an, verfasse Filmrezensionen, eigene Geschichten, Gedichte oder Songtexte und entfalte deine Kreativität!
Das solltest du mitbringen: Note 3 in Deutsch und das Interesse am Lesen.

  • Politik aktuell

Du bist interessiert an politischen Themen und verfolgst gerne das aktuelle Geschehen? Dann bist du im WP-Kurs "Politik aktuell" genau richtig! Wir werden aktuelle Artikel von gesellschaftlicher Relevanz aus verschiedenen Medien lesen, analysieren und bewerten. Eine im WP-Unterricht entwickelte Analyse-, Urteils- und Handlungsfähigkeit schafft dabei nicht nur die Voraussetzung, sich selbstwirksam mit komplexen politischen Fragen auseinanderzusetzen, sondern fördert zudem ein reflektiertes. Außerdem stehen Gespräche mit Politikern und Journalisten sowie Besuche von politischen Einrichtungen auf dem Programm.
Das solltest du mitbringen: Grundkenntnisse in den Fächern Politische Bildung, Geschichte und Ethik (mindestens Note 3) und das Interesse, diese auszubauen.


  • Philosophie

Wie ist es, eine Fledermaus zu sein? Was macht das Gehirn im Tank? Was fühlt ein Zombie? Stelle ich die Weiche?
Du liest gerne? Denkst über große Fragen nach und möchtest philosophieren? Dann bist du im Kurs „Philosophie“ genau richtig.
Das solltest du mitbringen: Kreativität und Spaß daran, dich auf philosophische Gedankenexperimente einzulassen.

ausschließlich FS Lernen

Du möchtest eine gute Präsentation in der Abschlussprüfung des Berufsorientierenden Abschlusses oder des BBR gleichwertigen Abschlusses ablegen? Dann bist du hier genau richtig.
Hier lernst du, wie man eine Präsentation aufbaut, welche praktischen Themen möglich sind, übst dich im freien Sprechen und mit Mitschülern zusammen zu arbeiten. Die Lehrkraft betreut und berät dich und wird auch die Präsentationsprüfung in der Jahrgangsstufe 10 abnehmen.
Das solltest du mitbringen: Interesse an einem der beiden Abschlüsse und Spaß an praktischen Arbeiten.

Angebot für das Schuljahr 2025/26

Wahlzettel

Zukünftiger 7. Jahrgang

Abgabe der Wahlzettel bei der Anmeldung. Die Wahl der Wahlpflichtkurse erfolgt in der Regel für zwei Jahre.

Zukünftiger 9. Jahrgang

Schüler*innen geben den Wahlzettel vollständig unterschrieben bis spätestens Freitag, den 28.03.2025 beim Klassenleiterteam ab.

Die Wahl der Wahlpflichtkurse erfolgt in der Regel für zwei Jahre.